
Nachdem Alexander Tiedtke nach der Saison 2007 (damals verpflichtet für das Stadler-Racing-Team) eine Pause einlegte, gelang ihm vor zwei Jahren der Sprunghafte Aufstieg von der C-Klasse in die
Elite A, was ihm für die Saison 2012 das Tor für das Team Univega Ur-Krostitzer öffnete, jenem Team welches er auch 2013 angehörte.
In diesem Jahr schien er sich wohler denn je im Renngeschäft zu fühlen, so erlang er in diesem Jahr nennenswerte Platzierungen und ein KT-/A-/B-/C-Sieg, was ihm zuletzt 2007 -vor über sechs Jahren- bei der Doberan Trophy (Mecklenburg Vorpommern) vergönnt war.
Zweiter bei der Berliner Meisterschaft
Zu den ersten Rennen in diesem Jahr war Tiedtke bereits gut in Form, was nicht zuletzt an dem Team-Trainingslager im Frühjahr lag. Achter Platz in
Marlow, Siebter am Lindener Berg, eines seiner favorisierten Rennen. Zwei von drei erforderlichen Platzierungen für den A-Klassenerhalt waren damit bereits Anfang Mai gelegt.
Bei der Berliner Meisterschaft Einer Straße musste sich der 33-jährige nur dem jüngeren Berliner Richard Geng geschlagen geben, welcher in einer Außenseitergruppe den Titel ohne Konkurrenz
ausfuhr (wir berichteten).
Im Juni war der Klassenerhalt bereits gesichert, durch den zehnten Platz in Gehrden. Eine Woche später sollte es noch besser kommen. Bei der ersten Austragung des sächsischen Rundstreckenrennens
„Rund um Lampertswalde“ sicherte sich der Berliner nach einer frühen Flucht seines Teamkollegen Philip Schulz den Sieg als Solist und reiht sich
damit ganz oben in die Siegerliste dieses novelierten Rennens ein, welches der ausrichtende Verein anstelle des Radrennens „Rund um Gröditz“ austrug.
Tiedtke auch bei UCI-Rennen mit Achtungserfolgen

Ebenfalls vorne dabei war der Routinier beim 99. Großen „Rund um den Elm“ in Braunschweig. Platz 13 belegte Tiedtke in dem Rennen, als Bester seines Teams, in einem sehr umkämpften und
hochkarätigen Rennen mit Beteiligung der hiesigen Continentalteams.
Gegen Ende der Saison musste Alexander Tiedtke die Teilnahme an seinem Vereinsrennen, dem großen Berliner Rollbergrennen, absagen. Gesundheitlich
geschwächt blieb ein Saisonhöhepunkt für den Luisenstädter aus, was er jedoch zwei Wochen später wieder wettmachen konnte. Beim Kriterium in Osterweddingen musste er sich nur seinem sprintstarken Teamkollegen und Ex-Profi Eric Baumann
geschlagen geben und belegte einen beachtlichen zweiten Platz, die dritte Podiumsplatzierung dieser Saison.
Sein Saisonabschluss bildete die Tschechische Bohemia Tour, UCI-Rennen der Kategorie 1.2 über 160 Kilometer, wo Tiedtke als
drittbester Deutscher hinter Teamkollege Stefan Gaebel (20.)und Jan Brockhoff (23., Thüringer Energie) den 28. Platz belegte.
Zählt Tiedtke schließlich zu den Top Deutschen 200-Rennfahrern (Rose-Rangliste) in dieser Saison.
Richtungsweisend. Alexander Tiedtke zeigt mit dieser Saisonleistung seine Routine, Stärke und Teamfähigkeit. Woran er sich auch in der kommenden Saison messen wird. Eine Verlängerung des
Vertrages beim sächsischen Team Ur-Krostitzer Univega, unter der Leitung Renzo Wernickes sei dabei nicht auszuschließen.
Wir wünschen dem Luisenstädter für die Vorbereitung und die Saison 2014 alles erdenklich Gute, dass er seine eigenen Ziele auch im kommenden Jahr verwirklichen kann.
Am kommenden Montag blicken wir in unserer wöchentlichen Reihe "Rückschau 2013" auf den 19-jährigen Julian Schulz, der 2013 druch Sieg in die B-Klasse aufstieg.
Weitere Artikel aus der Rubrik "Rückschau 2013"
- Marcel Kalz Rio ist das Ziel
- Julian Schulz mit steigender Form zum Aufstieg
- Andreas Essig Aufstieg und ambitionierte Ziele
- Eleonora Schütz im Nachwuchs die Stärkste