
(js) Am Sonntag, 6. Juni 2013 wurde in Burg bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) der sechste Burger Rolandpokal des RadClub Lostau ausgetragen.
Bei Wind und kühlen Temperaturen um die zwölf Grad Celsius ging es an diesem Tag für drei Luisenstädter auf die 1.100 Meter lange Runde um den Rolandplatz durch die Kreisstadt im Jerichower Land.

In der Rennklasse Schülerinnen U15 belegte Eleonora Schütz den dritten Platz im 22 Runden langen Kriterium (Rennen mit Wertungsmodus,
Vergabe der Platzierungen durch Punkte) mit gemeinsamen Start der männlichen Vertreter ihrer Altersklasse. Es gewann die 13 Jahre alte Dorothea Heitzmann vom RadClub
Lostau.
Mit dem Podium in Burg unterstreicht die amtierende Berliner vize-Omniumsmeisterin Eleonora Schütz ihre aufstrebenden Leistungen. Kürzlich
belegte die junge Berlinerin in Lübben den siebten Platz und stieg zuletzt beim Einzelzeitfahren in Steinberg als Zweite aufs Podium.
Radsport für die ganze Familie
Betreut wird Eleonora Schütz dabei von ihrem Trainer Horst Müller als auch von der Familie der 14-jährigen, die ihr den Rücken frei hält und für ein sportlerfreundliches Umfeld sorgt. Steckt der Radsport doch die ganze Familie Schütz an, am Tag zuvor bei der Vereinseigenen RTF „NRVg. Luisenstadt 103“ (zum Bericht) stiegen auch Vater Udo und Eleonoras jüngere Schwester Tessa aufs Rad.
In der nächsten Woche bestreitet die junge Berlinerin das Nachwuchsrennen im Rahmen des VELOTHON bevor es am 16. Juni zur Deutschen Meisterschaft in den Nachwuchsklassen nach Elxleben (Thüringen) geht.
Um 13 Uhr starteten die Männer der C-Klasse beim 6. Burger Rolandpokal. In einem Kriterium über 56 Runden und 62 Kilometer starteten Andreas Essig und Julian
Schulz im Trikot der NRVg. Luisenstadt.
In der ersten Wertung konnte Andreas Essig bereits in die Punkte fahren und setzte ein erstes Ausrufezeichen für das knapp 40 Fahrer
umfassende Feld der Elite C.
Vierköpfige Spitze nach der ersten Wertung
Bereits kurz nach der ersten Wertungsabnahme konnte sich jedoch eine vierköpfige Spitzengruppe vom Fahrerfeld absetzen. Das Hauptfeld versuchte über mehrere Runden hinweg das Quartett zu stellen bis sich das Feld uneinig war und mehr und mehr einzelne Fahrer versuchten dem Feld zu entkommen um an die, mittlerweile nicht mehr in Sichtweite fahrende, Spitze aufzuschließen. Doch auch diese Einzelaktionen waren nicht von Erfolg gekrönt, holte das temposchnelle Fahrerfeld die einzelnen Fahrer wieder ein.
Schulz als Solist zur Spitzengruppe
Als sich die Situation im Hauptfeld beruhigte und die Spitze bereits einen beachtlichen Vorsprung herausgefahren hatte versuchte Julian Schulz eine erneute Attacke zu setzen. Das Feld zeigte sich unbeeindruckt und ließ den 19-jährigen einige Meter gewähren, bis auch er außer Sichtweite war und allein die Flucht in die Vierköpfige Spitze versuchte. Knapp fünfzehn Runden dauerte der kräfteraubende „Sprung“ des jungen Berliners in die Spitzengruppe. Der Vorsprung der nun fünf Fahrer umfassenden Spitze wuchs fortwährend, sodass ein Fahrer aus der Spitze dem hohen Tempo Tribut zollen musste und sich aus der Führungsgruppe unweigerlich verabschiedete.
Mit der Schlusswertung zum Podium

Julian Schulz fuhr die noch ausstehenden Wertungen mit und sammelte Wertung für Wertung seine Punkte. Drei Runden vor Schluss schlossen noch zwei weitere Fahrer zur Spitze auf, dass nutzte der zu der Zeit Gesamtführende für die entscheidende Schlussattacke, knapp 2.000 Meter vor dem Ende des Rennens. Julian Schulz folgte dem Gesamtführenden und beide fuhren binnen kürzester Zeit einen Vorsprung zur nun in der Schlussphase zersprengten Spitzengruppe heraus. Die Schlusswertung gewann Julian Schulz vor dem überragenden Gesamtsieger Sebastian Geuthner (RSV Team Killerwade) und belegte durch die gewonnenen Punkte den zweiten Platz.
Essig mit Top-Ten-Platz
Nach der von ihm absolvierten Tour de Berlin (9. – 12. Mai 2013) und dem 10. Platz in Göttingen (Niedersachsen), in der vergangenen Woche, belegte Julian Schulz
damit seinen ersten Podiumsplatz in der Elite-Klasse.
Vereinskamerad Andreas Essig kann im Gesamtklassement den achten Platz auf sich vereinen und fuhr damit ebenfalls eine aufstiegsrelevante
Platzierung ein.
Pl. | Name | Vorname | Verein/Team | Punkte |
1 | Geuthner | Sebastian | RSV Team Killerwade | 37 |
2 | Schulz | Julian | NRVg. Luisenstadt | 27 |
3 | Munte | Michael | Harzer RSC Wernigerode | 25 |
4 | Ornack | Alexander | Blau-Gelb Langenhagen | 23 |
5 | Lichan | Patrick | Team Ur-Krostitzer Univega | 5 |
6 | Breuste | Anton-David | RSV Dortmund-Nord | 3 |
7 | Tetzlaff | Tobias | Team Norddeutschland | 2 |
8 | Essig | Andreas | NRVg. Luisenstadt | 1 |
9 | Carl | Mario | RSC Wunstorf v. 1983 | 0 |
10 | Heidberg | Lennard | RS Dortmund-Nord 1979 | 0 |
Wir sagen allen drei Luisenstädtern Herzlichen Glückwunsch für die beachtlichen Leistungen in Burg.