
(js) Eine Woche bis zum Startschuss des 101. Berliner Sechstagerennens im Berliner Velodrom an der Landsberger Allee. In unserer Fahrervorstellung schauen wir vorab schon einmal auf die sechzehn Teams, die dann sechs Nächte um den Sechstagetitel kämpfen werden.
Das zweite Team, das wir Vorstellen besteht aus dem Vorjahressieger Roger Kluge und dem drittplatzierten des Bremer Sechstagerennens Leif Lampater.
Im vergangenen Jahr stand er ganz oben auf dem Treppchen des Berliner Sechstagerennens. Mit einer Runde Vorsprung auf die drittplatzierten und mehr als hundert Punkten Vorsprung auf Rang zwei, bot Roger Kluge mit seinem Partner Robert Bartko ein unterhaltsames Finale.
Nach der Absage seines Teampartners aus dem vergangen Jahr, Robert Bartko, muss der 25-jährige Roger Kluge nun mit Leif Lampater der Konkurrenz Einhalt gebieten.
Der gebürtige Eisenhüttenstädter Kluge geht dieses Jahr zum fünften Mal in Berlin an den Start. Kluge war 2011 nach der Auflösung des Milram-Teams bei Skill-Shimano mit
Fahrern wie Marcel Kittel, Johannes Fröhlinger und Simon Geschke unter Vertrag.
Kluge wurde 2010 Europameister im Omnium auf der Bahn und gewann im gleichen Jahr das Sechstagerennen in Amsterdam mit Robert Bartko.
2011, beim Weltcup in Peking wurde Kluge dritter im Omnium.
Vorgestern feierte Leif Lampater den dritten Platz beim Bremer Sechstagerennen.
Mit seinem Belgischen Teampartner Illjo Keisse mischten sie das Sechstagegeschehen Nacht für Nacht auf; ständige Attacken und Tempoerhöhungen brachten den Bremer Publikum viel Freude und
verlangte den restlichen Fahrern einiges ab (Endergebnis der Bremer 6Days).
Lampater geht zum achten Mal in Berlin an den Start. 2007 konnte er zusammen mit Guido Fulst das 96. Berliner Sechstagerennen gewinnen.
Im vergangen Jahr kam er in Berlin mit Christian Grasmann nicht über den sechsten Platz hinaus.
Lampater fährt für das Deutsche Rudy Project Racing Team. Auf der Straße kann er vor allem bei Kriterien und Rundstreckenrennen überzeugen.
Direkt im Anschluss des Berliner Sechstagerennens (26. bis 31. Januar), geht es für den 29-jährigen nach Dänemark zu den Kopenhagener Sixdays. Der erste Renntag in Kopenhagen ist der 2.
Februar.
Das Team, bestehend aus dem Vorjahressieger Kluge und dem Sechstage-Urgestein Lampater, verspricht ordentlich Zündung.
Kluge wird mit seinem Teampartner, dem dritten der Bremer Sixdays, versuchen an die Erfolge des Vorjahres anzuknüpfen.